Im Jahre 1893, wanderte der Schweizer Chocolatier und Zuckerbäcker Walter Stoffel in die Pfalz aus, in einen Vorort von Bad Dürkheim. Leider war auf dem Dorf seine Backkunst mehr verlangt als seine Schokoladenrezepte, dies änderte sich erst als sein Sohn ein Geschäft in Bad Dürkheimer Innenstadt eröffnete. Im Zuge der Stadterneuerung musste die nächste Generation wieder in einen Vorort ziehen. Als dessen Sohn Frieder Stoffel das Handwerk erlernt hatte und Erfahrungen in der Schweiz und Frankreich gesammelt hatte übernahm dieser 1970 den Betrieb.
Der Backbereich wurde komplett geschlossen und er errichtete in Bobenheim am Berg eine reine Schokoladenproduktion, die sich bis heute auch noch dort befindet. Der anfängliche Zwei-Mann-Betrieb entwickelte sich rasant, bereits zwei Jahre später automatisierte er die Handfertigung und produzierte speziell Saisonartikel, wie Weihnachtsmänner und Osterhasen für Handelsgesellschaften und Konditoreigenossenschaften in ganz Süd Deutschland. Über 20 Jahre wurden nun ausschließlich Halbfabrikate und Rohstoffe für andere Firmen produziert.
Im Jahre 1996 übernahm die 5. Generation Jan Stoffel die Geschäftsleitung. Er gliederte den Betrieb in drei Sparten: Schokolade und Hohlfiguren Herstellung unter der Leitung von Herrn Ziegenhals, Trüffelpralinen und Patisserie unter der Leitung von Herrn Passeron und Eigenvermarktung in Einzelhandelsgeschäften bei der Produktion in Bobenheim und in der Innenstadt von Mannheim unter der Leitung von Frau Stoffel. Um Tradition und Fortschritt zu verbinden, eröffneten wir 2018 einen Webshop um den veränderten Käuferverhalten gerecht zu werden.